permanente Einkommenshypothese

permanente Einkommenshypothese
permanentes Einkommen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Permanente Einkommenshypothese — Bei der makroökonomischen Betrachtung von Erwartungen und Konsumnachfrage für einen längeren Zeitraum können die zum Beispiel im IS LM Modell getroffenen temporären Annahmen nicht weiterverwendet werden. Vielmehr existieren verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommenshypothese — Die Einkommenshypothesen sind verschiedene Annahmen über das Konsum und Sparverhalten in der Volkswirtschaftslehre . Die folgenden Hypothesen sind zu unterscheiden[1]: Inhaltsverzeichnis 1 absolute Einkommenshypothese 2 relative… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumfunktion — Die Konsumfunktion ist eine volkswirtschaftliche Gleichung, die den Zusammenhang zwischen Konsum und Einkommen beschreibt. Neben dem Einkommen gibt es noch weitere Einflussgrößen wie Vermögen oder Zins, die in die Konsumfunktion einfließen können …   Deutsch Wikipedia

  • Lebenszyklushypothese — Grundgedanke des Sparverhaltens im Lebenszyklus nach Modigliani (extrem vereinfachte Realität); in Anlehnung an Freess, Tibitanzl; Makroökonomie, München, 1994, S. 60 …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommen: Einkommen und Konsum —   Das Einkommen, der Vermögenszuwachs einer Wirtschaftseinheit innerhalb eines bestimmten Zeitraums, kann in Form von Gütern, Forderungen, Dienstleistungen und Geld entstehen, wobei in einer Marktwirtschaft das Geldeinkommen vorherrscht. Die… …   Universal-Lexikon

  • Einkommenshypothesen — Einkommenshypothesen,   Annahmen über die Art der Abhängigkeit des Konsums der privaten Haushalte von ihrem Einkommen, d. h. über die Gestalt der Konsumfunktion. Nach der absoluten Einkommenshypothese (J. M. Keynes) hängt der reale Konsum von der …   Universal-Lexikon

  • Konsumfunktion — Darstellung der funktionalen Abhängigkeit der Konsumausgaben von verschiedenen Einflussfaktoren wie Einkommen, Preise, Vermögen, Zinsniveau. 1. Annahmen über die Bestimmungsgründe der Konsumnachfrage (Konsumhypothesen) stellen aufgrund der… …   Lexikon der Economics

  • Chicagoer Schule — Harper Library (hier von der Midway Plaisance aus) im Chicagoer Hyde Park In der Wirtschaftswissenschaft bezeichnet Chicagoer Schule ein im 20. Jahrhundert an der Universität Chicago entstandenes ökonomisches Programm. Ergänzend zur eher… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Karmann — (* 19. Juli 1948 in Nürnberg) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Alexander Karmann 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”